Hildesuse Gärtner

deutsche Skirennläuferin; WM-Teilnehmerin 1938, siebenfache Deutsche Meisterin zwischen 1949 und 1952; später Reporterin und Kommunalpolitikerin; Cousine von Christl Christl Cranz-Borchers

* 10. Februar 1923 Freiburg/Br.

† 10. Februar 2016 Freiburg/Br.

Internationales Sportarchiv 12/1950 vom 13. März 1950 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2016

Laufbahn

Hildesuse Gärtner ist in Freiburg im Breisgau geboren, wo sie auch die Schule und Universität absolvierte. Sie ist nicht die erste, die in ihrer Familie als leuchtender Stern am winterlichen Sporthimmel aufgeleuchtet ist, es ist vielmehr schon zur Tradition geworden, etwas mehr als die gewöhnlichen Skihaserln auf den Brettern zu leisten. Ihre älteste Cousine, die unvergessliche Christel Cranz und ihre Brüder haben sich schon vor dem zweiten Weltkrieg an die Spitze deutscher Skisportgrössen gestellt.

Ihnen nachzueifern, stellte sich auch Hildesuse Gärtner frühzeitig auf die Bretter. Als Vierzehnjährige war sie bereits Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft und nahm an den FIS-Weltmeisterschaftem in Engelberg (Schweiz) teil. Der Krieg unterbrach dann die begonnene Laufbahn zur Meisterschaft. Hildesuse Gärtner diente dem Vaterland und seinen verwundeten Söhnen als Rot-Kreuz-Schwester. Und als endlich das blutige Ringen zum Abschluss gekommen war, trennte die Zonengrenze Südwestdeutschland vom bayrischen Winterparadies.

Während der Universitätstudien fand Hildesuse Gärtner wieder mehr Zeit, den Skisport zu pflegen, der sie aber nicht verhinderte, ...